KulturTon: “Viel-Falter” – Jeder Schmetterling zählt

Podcast
KulturTon
  • 2019_02_18_kt_beitrag_vielfalter_bfoe
    08:45
audio
29:00 min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Wie geht es den Schmetterlingen in den Bergen? Rund 170 verschiedene Tagfalter-Arten bereichern die Tiroler Fauna, fast so viele wie in ganz Deutschland. Über deren Verbreitung und Bestandsentwicklung ist allerdings erstaunlich wenig bekannt. Das soll sich mit dem vor einem Jahr als Citizen Science Initiative gestarteten Tagfalter-Monitoring „Viel-Falter“ nun ändern.
Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck war beim Pressegespräch dabei.

Nähere Infos zum Projekt: viel-falter.at

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 18.02.2019 ausgestrahlt.

 

Leave a Comment