Kurt Haspel über sein Buch „Auf der Suche nach dem verlorenenWort“

Podcast
Im Gespräch
  • kurt haspel für CBA
    47:24
  • kurt-haspel-fuer-cba neu
    45:18
audio
59:57 Min.
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein neues Buch "Es ist so unendlich still hier"
audio
30:00 Min.
Evangelium einmal anders: ist es erlaubt, dem Kaiser Steuern zu zahlen?
audio
1 Std. 00 Sek.
Roland Altreiters erste 120 Tage im Amt
audio
59:54 Min.
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein Buch "Sommer, noch nicht Herbst"
audio
59:33 Min.
Konrad Grossmann über sein Buch "Diese unstillbare Sehnsucht"
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Gespräch: Josef Mostbauer über sein neues Buch "Der kurze Atem des Kleintierzüchters"
audio
1 Std. 05 Sek.
Hans Pammer im Gespräch- er wirkte und werkte im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum über 30 Jahre
audio
25:43 Min.
Zettwings Geschichte wird nicht vergessen
audio
1 Std. 01 Sek.
Zur Erinnerung an Franz Tomschi
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Gespräch: Zettwing erwacht- Lernen aus der Vergangenheit

Kurt Haspel schildert das Leben in der so genannten „Neuen freien Diktatur“ und beschreibt darin ein unmenschliches System der totalen Überwachung und des Terrors von staatlicher Seite. Franz K., der Protagonist, begibt sich darin auf die Suche nach einem Wort, das ihm verloren gegangen ist, weil es verboten wurde. Dabei begegnet er Menschen, die ähnlich wie er auf der Suche nach Freiheit und Wahrheit sind. Jedoch- wer wird wen im Stich lassen und verraten?  „Das Traurige am Verrat ist, dass er nie von deinen Feinden kommt…“ Am Ende steht die Frage, wie würde sich jeder von uns in so einer Situation verhalten. Ein Buch, das nachdenklich macht.

Bilder

Kurt Haspel_Eva Schermann
2339 x 1564px

Schreibe einen Kommentar