„Haltung – Flagge zeigen in Leben und Politik“

Podcast
FROzine
  • FROzine_13_06_2019
    50:00
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Globaler Klimastreik in Linz. Reinhold Mitterlehner im Interview. Und die heurigen Gewinnerinnen des Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreises 2019.

Weltweiter Klimastreik
Am 24. Mai fand anlässlich der Europawahl ein globaler Klimastreik statt.  Über die Grenzen Europas hinaus gingen vor allem junge Menschen auf die Straßen, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Zum zweiten mal seit dem entstehen der sogenannten Fridays for Future-Bewegung wurde weltweit zum Klimastreik aufgerufen. Auch in Linz fanden sich viele Menschen am Hauptplatz ein- ein Stimmungsbild.
„Haltung – Flagge zeigen in Leben und Politik“
Auch im Mai war Reinhold Mitterlehner beim Verein „WI(e)SO“ im Veranstaltungszentrum Oberndorf bei Schwanenstadt zu Gast, um sein Buch „Haltung – Flagge zeigen in Leben und Politik“ vorzustellen. Christian Aichmayr hat die Gelegenheit genutzt um mit ihm vor Beginn der Veranstaltung ein kurzes Interview zu führen.
Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis 2019
„Ich habe eine Riesenfreude, dass die Wahl auf diese tollen Frauen und ihre spannenden Projekte gefallen ist und gratuliere den Gewinnerinnen herzlich“, so Schobesberger. Sie stiftet für die Grünen Linz den Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis 2019  Gleich drei Künstlerinnen, nämlich die Projekte „Straßenballade“ von Romana Hagyo und Silke Maier-Gamauf sowie die Textprojektion „globale empathie – smash patriarchy“ von Julia Zdarsky, besser bekannt unter dem Namen starsky, , wie die Jury einstimmig beschlossen hat. Sie durften sich das Preisgeld von 10.000 Euro teilen. Erich Tomandl war beim Fest im Afo und hat mit den Beteiligten gesprochen.

Moderation: Sigrid Ecker

Schreibe einen Kommentar