EuroPride Spezial: Der vergnügte Protest – Gay Pride Events zwischen Party und Politik

Podcast
O94SPEZIAL
  • o94SPEZIAL 2019 06 15 1530 bis 1630
    59:59
audio
32:20 perc
Pressekonferenz: Antimuslimischer Rassismus Report 2023
audio
45:30 perc
Tag der Befreiung - Dan osvoboditve
audio
1 óra 10 mp
ZARA Rassismus Report 2023
audio
27:09 perc
Weltradiotag 2024 - Orange Walk Town
audio
57:00 perc
Zwischen Wald und Asphalt
audio
1 óra 10:08 perc
Wer verliert in der Klimakrise?
audio
56:17 perc
QUEERE LITERATUR – Fokus Balkan
audio
1 óra 10:00 perc
Klasse haben: über Klassismus im Kulturbetrieb sprechen
audio
1 óra 58:05 perc
Live vom Sonic Territories Festival
audio
55:59 perc
Eigentum, Medien, Öffentlichkeit – Gespräch mit Hendrik Theine, Wirtschaftsuniversität Wien

Mit einigem Recht lässt sich die Geschichte der Gay Pride-Festivals als die Geschichte eines Erfolges erzählen, der seinesgleichen sucht. Zu diesem Schluss kommt der Kulturanthropologe Dr. Peter F.N. Hörz, der an den Universitäten Esslingen und Graz forscht und lehrt. Aufbauend auf beobachtender Teilnahme und auf Gesprächen mit Teilnehmenden und KritikerInnen von Prides/CSDs aus Österreich und Deutschland verhandelt Hörz die Frage nach der politischen Dimension von Gay Pride-Festivals aus kulturanthropologischer Perspektive.

Um 15:00 Uhr sendet ORANGE 94.0 den „Moment des Gedenkens”, der von den auf den Fahrzeugen der Parade mitgeführten Tonanlagen übertragen wird. (https://europride2019.at/de/regenbogenparade/moment-des-gedenkens/).

Szólj hozzá!