SpotsZ sperrt zu

Podcast
FROzine
  • 2011.01.13_1800.10-1900.00__Frozine
    59:52
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023

FROzine, am 13.01.2011, 18-19 Uhr

In der heutigen Sendung des FROzine haben wir Sabine Funk und Tanja Brandmayr vom Verein spotsZ bei uns zu Gast im Studio, außerdem wird auch noch ein Beitrag über den G8 und G20 Gipfel in Frankreich zu hören sein.

WH am 14.01.2011, 6 & 13 Uhr

SpotsZ sperrt zu

spotsZ

ist ein freies Zeitungsexperiment, welches Linzer Kulturleben, Kunstschaffen und Stadtbild beleuchtet. Fokus von spotsZ sind die Produktionen und Protagonisten und Protagonistinnen der freien Szenen verschiedenster Kunstsparten, bzw. möchte spotsZ auch Kunstprojekte etablierter Linzer Institutionen aus einem anderen Blickwinkel betrachten, als dies in herkömmlichen Medien der Fall sein kann.

Doch jetzt sperrt spotsZ zu. Warum eigentlich? Um diese Frage zu beantworten und mehr über den Verein spotsZ zu erfahren, haben wir heute Sabine Funk und Tanja Brandmayr live zu Gast im Studio.

„Deauville wir werden nicht von deinem Wasser kosten“

heißt es in einem Aufruf der im Dezember in Dijon verabschiedet wurde.

In diesem Jahr stehen ein G8 und ein G20 Gipfel in Frankreich auf der Agenda. Werden soziale Bewegungen in Europa auch diesmal diese Gipfel zum Anlass nehmen ihren Protest auf die Strasse zu tragen?

Der Aufruf des europäischen Netzwerks Dissent! lässt eine Strategieänderung erahnen.

Radio Dreyeckland hat dazu zwei globalisierungskritische Aktivisten befragt.

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar