Kampf um “das blaue Herz Europas”

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Riverwatch_Balkanflüsse Actionswochen
    07:41
audio
28:16 min
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Anmod:
Seit 2012 leitet die österreichische NGO Riverwatch zusammen mit der deutschen Stiftung Euronatur die Kampagne „Rettet das blaue Herz Europas“. Als „blaues Herz“ bezeichnen die NGOs die für Europa außergewöhnlichen, naturbelassenen Flusslandschaften am Balkan. Etwa 80 % davon sind noch in sehr gutem oder gutem Zustand, 30 % fast unberührt. In Österreich beispielsweise gibt es kaum noch naturnahe Flüsse – 72 % der Alpenflüsse sind bereits von Wasserkraftwerken beeinträchtigt, alle 900 Meter findet sich ein Querbauwerk auf Flüssen – das macht in Summe ca. 30.000 Kraftwerke und Wehre nur in Österreich. Den Naturjuwelen am Balkan droht ein ähnliches Schicksal, denn die Wasserkraftlobby hat schon länger ein Auge auf die Balkanflüsse geworfen. Sarah sprach mit Cornelia Wieser von Riverwatch über die Kampagne, die aktuellen Aktionswochen und den örtlichen Widerstand sowie über den Status Quo der Verbauung.

Abmod:
Die erwähnten Portraits von Menschen, die durch die Balkan-Staudammprojekte betroffen sind, zeigt die NGO auf ihrer Kampagnenhomepage sowie auch zur erwähnten Dokumentation „Blue Heart“. Diese stellt den Kampf um die letzten unverbauten Flüsse Europas dar, mit Schwerpunkt auf die albanische Vjosa, den Balkanluchs und die widerständigen Frauen von Kruščica. Die Aktionswochen für die Balkanflüsse laufen noch bis 16.Juli.

Leave a Comment