VON UNTEN Gesamtsendung vom 2.10.2019

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-10-02-Gesamt
    29:27
audio
30:00 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

# Earth Strike in Graz
Am 27. September ging weltweit der größte Klimastreik seit Beginn der Fridays For Future Bewegung über die Bühne. In Graz nahmen mehr als 8.000 Menschen an der Demonstration teil, um der Politik zu zeigen, dass sie sofort handeln müssen um den Klimawandel zu stoppen. Zusätzlich waren diesmal auch viele Erwachsene und einzelne streikende Betriebe dabei, um die junge Generation zu unterstützen. Von unten vor Ort war vor Ort und hat für euch die Stimmung eingefangen.
Mehr Infos zu Fridays For Future Graz findet ihr hier.


# Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen

Am 28. September fand der internationale Safe Abortion Day, also der Aktionstag für sichere Schwangerschaftsabbrüche statt. In etwa 30 deutschen Städte fanden Aktionen dazu statt. In Freiburg rief das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung zu einer Kundgebung am Rathausplatz auf. Eine ihrer Forderungen: Schwanderschaftsabbrüche aus dem Strafgesetzbuch streichen. Diese trügen zur Stigmatisierung und Tabuisierung von Frauen bei, die sich für eine Abtreibung entscheiden.
Radio Dreyeckland sprach darüber mit der Ärztin Katharina Rühlmann, die sich im Bündnis engagiert.

Ausserdem hört ihr einen kurzen Beitrag über die gesetzliche Lage zu Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich.


# Umgang mit Rassismus an Schulen

Die Schule ist für viele Schüler*innen ein Ort, an dem sie einen Großteil ihrer Zeit verbringen. Dementsprechend ist die Schule auch ein Ort, an dem viele Konflikte unter Jugendlichen ausgetragen werden. Das ist an sich nichts schlimmes- es sei denn, dass diese Konflikte gewaltvoll ausgetragen werden oder durch Rassismus, Sexismus und andere menschenfeindliche Ideologien begründet sind. Viele Lehrkräfte sind häufig Überfordert eine angemessene Antwort auf diese Auseinandersetzungen zu finden. Ein Beitrag von Radio Corax.


# Veranstaltungshinweise

Schreibe einen Kommentar