aktion sos mitmensch: das fremdenrechtspaket zurueck an die fr ministerin fekter 2011 02 21

Podcast
trotz allem
  • interv genner 110221
    02:18
  • interv pollak sos 110221
    02:25
audio
1 Std. 20:56 Min.
Städtetagdemo in Wiener Neustadt gegen die Ostumfahrung - Reden und Interviews vom 6.Juni 2024
audio
31:35 Min.
Lkw-Verkehr: Tempo drosseln, Arbeitsbedingungen und Klima verbessern! AK PK vom 23.5.2024
audio
35:03 Min.
Wohnbau darf nicht Geisel für Straßenbau sein! Gemeinsame Pressekonferenz von Bauträger, Umweltorganisationen und BürgerInitiative
audio
57:00 Min.
Renaturierungsgesetz JETZT!
audio
57:00 Min.
Ostumfahrung: „Pressekonferenz der Tiere“ kündigt Hainburg 2.0 an
audio
56:59 Min.
Radprotest gegen Massen-Fällungen von Bäumen für A4-Sanierung vom 13.4.2024
audio
56:57 Min.
Die Ressourcen sind aus - was jetzt?
audio
57:00 Min.
Nein zu einer S8 Marchfeldschnellstraße! Frühdemo vor dem Bundesverwaltungsgericht anläßlich der Naturschutzverhandlung am 19.3.2024
audio
57:00 Min.
Pacewave Festival - 1.April: Ostermarsch ab Schwechat und Lichtermeer am Heldenplatz
audio
57:00 Min.
Schuhmeierplatz Straßenfest für den Erhalt des Lebensmittelrettungs Drehkreuz Eco Ufo

am montag den 21. februar 2011 trafen sich vor dem innenministerium ca 80 – 90 menschen, die dem aufruf von sos mitmensch folgten und fremdenrechtspakete fuer maria fekter mitbrachten.

was sie besonders an den geplanten gesetzlichen verschaerfungen stoerte, ist die moeglichkeit  kinder weiterhin in schubhaft zu nehmen. als besonders fies empfanden viele, dass die verantwortung nun den eltern uebertragen wird. dass diese da allerdings nur zwischen zwei unmenschlichen moeglichkeiten waehlen duerfen, die eigentlich beide den menschenrechten widersprechen, will fekter offensichtlich nicht einsehen.

hier ein interview mit alexander pollak, dem neuen sprecher von sos mitmensch. im anhang noch ein interview mit michael genner von asyl in not.

siehe auch:

ein bericht von der pk des freunde schuetzen haus ” lass mas bleiben!”

Innenministerin Fekter verfolgt gerechtfertigte Anliegen mit hinterlistigen Mitteln.

Die Fremdennovelle bleibt ein Verschärfungspaket, ohne wirkliche Perspektiven.

Die Empörung über die Reform des Fremdenrechts ist nur zum Teil berechtigt.

ein bericht von herby loitsch.

Schreibe einen Kommentar