VON UNTEN Gesamtsendung vom 3.4.2020

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2020-03-04-Gesamt
    29:25
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

# Aktuelle Meldungen

# „Europa hat sich darauf ausgeruht, dass andere die Drecksarbeit machen, jetzt produziert Europa die hässlichen Bilder“
Am Wochenende hat die türkische Regierung angekündigt, Menschen auf der Flucht nicht länger an der Weiterreise in die EU zu hindern. Die Behörden sollen zu diesem Zweck sogar eigene Busse zur Verfügung gestellt haben.
Griechenland hat als Reaktion darauf die Grenze dichtgemacht. Die Grenzübergänge sind mit Stacheldraht gesperrt. Polizei und Militär patrouillieren verstärkt. Mindestens 4.000 Menschen sind an der Einreise mit Wasserwerfern, Blendgranaten und Tränengas gehindert worden. Und die griechische Regierung hat das Asylrecht für einen Monat ausgesetzt.
Nun harren nach Schätzung der UNO ein Dutzend Tausend Schutzsuchende im Grenzgebiet zwischen Türkei und Griechenland aus. Es ist anzunehmen, dass es in den kommenden Tagen noch mehr werden.
Über dieses Spiel auf dem Rücken der Schutzsuchenden sprach Radio Dreyeckland am Montag mit Karl Kopp von Pro Asyl.

# Globaler Frauen*streik am 8.März
150 feministische Organisationen auf der ganzen Welt rufen auf zum globalen Streik auf am 8.März, dem weltweiten Frauen*Kampftag. Denn egal ob es um bezahlte oder unbezahlte Arbeit geht, um Beschneidungen von Selbstbestimmung und vieles mehr – wenn Frauen* streiken, steht die Welt still. Initiiert wurde der Streik in diesem Jahr in Südostasien, von der Organisation Asia Pacific Forum on Women, Law and Development. Perspektiven von Aktivistinnen aus Nepal und Fitschi auf den weltweiten Frauen*Streik hat das Magazin südnordfunk von Radio Dreyeckland zusammengetragen. Beide Aktivistinnen arbeiten hauptberuflich in feministischen Organisationen und sind Teil des globalen Streik.
Auch in Graz ist für dieses Jahr ein feministischer Streik geplant. Mehr dazu erfährt ihr hier. Und am 8.März findet wie in den letzten Jahren wieder eine Demonstration zum Weltweiten Frauen*Kampftag statt.

# Veranstaltungstipps

Schreibe einen Kommentar