KulturTon: Archiv- und Museumsarbeit in Zeiten von Corona

Podcast
KulturTon
  • 2020_04_10_kt_stadtarchiv_corona
    29:00
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?

„Was mich schon sehr gefreut hat, ist, dass die Mitarbeiter am liebsten heimlich [ins Depot] eingedrungen wären, um die Arbeit fortzuführen“, erzählt der Leiter des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck Lukas Morscher in diesem KulturTon.

Auch für das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck bringen die Ausnahmeregelungen im Zuge der Corona-Krise einige Herausforderungen mit sich. Lukas Morscher, hat ein paar davon benannt, im Home-Office aufgenommen und für den KulturTon zur Verfügung gestellt.

Aber es gibt auch Erfreuliches. Die Mitarbeiter*innen nutzten die Zeit, um einen Bilderblog zu schaffen: innsbruck-erinnert.at lädt zum Schmökern, Staunen und Rätseln ein. Ein guter Zeitvertreib fürs #dahoambleiben.

Schreibe einen Kommentar