VON UNTEN Gesamtsendung vom 6.5.2020

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • VU_2020_05_06
    29:59
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

# Aktuelle Meldungen

# Solidarität statt „neuer Normalität“: 1.Mai-Demo in Graz
Krise des Kapitalismus, Einsparungen und Privatisierungen im Gesundheitssystem, feministische Arbeitskämpfe, Solidarität mit Geflüchteten, Recht auf Wohnen und Gesundheitsversorgung – das sind nur einige Gründe, aus denen Menschen am 1.Mai, dem historischen Kampftag der Arbeiter*innen, Menschen in mehreren Städten auf die Straße gingen; gerade in Zeiten der Corona-Krise, in den marginalisierte, prekäre, unsichtbar gemachte und ausgebeutete Menschen besonders von Auswirkungen und Maßnahmen betroffen sind. Wir bringen ein kurze Rückschau auf die Demonstration in Graz.

# Arbeiten ohne Papiere
Das ist eine Sendereihe gegen Ausbeutung und für gleiche Rechte, produziert in Kooperation von UNDOK – Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentiert Arbeitender und ORANGE 94.0 aus Wien. VON UNTEN bringt heute die erste Episode aus der Sendereihe. Erklärt werden Begriffe rund um dokumentiertes Arbeiten, warum Menschen undokumentiert arbeiten und welche Rechte und Forderungen damit verbunden ist. Zu Wort kommt dazu im zweiten Teil des Beitrags Susanne Haslinger von der Produktionsgewerkschaft PRO-GE.

# Hinweise
6.5. 19 Uhr: „Klasse, Krise, Weltcommune“, debating.society#19. Link zum Audio-Stream
7.5. 19 Uhr: „The Left refelcts on the Global Pandemic“ mit Gayatri C. Spivak. Link zum Webinar
9.5. 17 Uhr: Gedenkfeier 75 Jahre Befreiung KZ Gusen, Übertragung auf Radio Helsinki 92,6 oder im Livestream
10.5. 11-12 Uhr: Virtuelle Befreiungsfeier KZ Mauthausen

Schreibe einen Kommentar