KulturTon: Schulkostenstudie 2020/21 lädt zum Mitmachen ein!

Podcast
KulturTon
  • 2020_06_17_kt_ak
    28:58
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Der Schulbesuch wäre in Österreich ja an sich kostenlos – gäbe es da nicht das indirekte Schulgeld in Form der Kosten für Dinge wie Schreibmaterialien, Sportkleidung, ein- und mehrtägige Schulveranstaltungen und vieles mehr. Vor allem für finanzschwächere Familien bedeutet dies oft eine bedeutende finanzielle Belastung.

Mit der anlaufenden Schulkostenstudie 2020/21 begibt sich die Tiroler Arbeiterkammer bereits zum zweiten Mal auf die Suche nach den versteckten Schulkosten, gemeinsam mit anderen Länderkammern und SORA. Für den KulturTon gewährt Sandra Jennings erste Einblicke.

Weitere Informationen: Schulkostenstudie 2020/21

Musik: Cat Stevens, Dolly Parton, Harry Chapin

 

Schreibe einen Kommentar