Zusammenleben in Linz – was bringt die neue Integrationsstrategie?

Podcast
FROzine
  • FROzine_210720
    49:31
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 perc
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 perc
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 perc
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 perc
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 perc
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 perc
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 óra 06 mp
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 perc
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation

Mit 1. Jänner 2020 waren 51.872 Menschen aus 151 Nationen ohne österreichische Staatsbürgerschaft in Linz gemeldet, die Zahl beträgt 25 Prozent der Gesamtbevölkerung. Davon sind wiederum 26,6 Prozent aus den EU-Mitgliedsstaaten Kroatien, Ungarn, Rumänien und Deutschland, 17,5 Prozent hingegen aus Bosnien-Herzegowina und der Türkei. Die Situation stellt sich also durchaus vielseitig dar, die den Realitäten einer pluralistischen Gesellschaft auch in der oberösterreichischen Landeshauptstadt entspricht. Die Stadtregierung, allen voran SPÖ-Integrationsstadträtin Regina Fechter, hat – unter Einbeziehung aller Bedürfnisse der in Linz lebenden Menschen – bereits 2019 einen Prozess gestartet, der 2020 schließlich in eine neue Integrationsstrategie mündete. Doch damit ist die politische Debatte keineswegs beendet, werden doch Migration, Integration und Vielfalt in der Auseinandersetzung zwischen den Parteien gerade in Vorwahlzeiten immer wieder auch instrumentalisiert.

Die Studiodiskussion ging daher u.a. den Fragen nach, wie sich das Zusammenleben der verschiedenen Kulturen und migrantischen Hintergründe in der Stadt Linz gestaltet, auf welche Schwerpunkte die neue Integrationsstrategie in den kommenden Jahren setzen will und warum die nun beschlossenen Vorhaben auch weiterhin nicht nur Zustimmung erfahren.

Mit Paulina Wessela (Gemeinderätin, SPÖ Linz) und Günther Kleinhanns (Fraktionsobmann, FPÖ Linz).

Moderation: Martin Wassermair

Szólj hozzá!