04/08/2013 – Albert Camus und Algerien

Podcast
Anarchistisches Radio
  • 04/08/2013 - Albert Camus und Algerien
    56:39
audio
20:06 min.
09/02/2025 – Update zu Pinar Selek
audio
56:29 min.
26/01/2025 – Live-Sendung zur Situationistischen Internationalen
audio
57:00 min.
12/01/2025 - Über das Verhältnis von Eigentum und Zwangslagen - gestern und heute
audio
56:59 min.
05/01/2025 – Angriff auf DAANES/Rojava – Interview von The Final Straw Radio mit Têkoşîna Anarşîst
audio
57:00 min.
29/12/2024 - Clinica Autogestiva
audio
57:00 min.
08/12/2024 - Rätekommunismus - eine Strömung der historischen Arbeiterbewegung
audio
57:09 min.
01/12/2024 - Interview mit Femplak Wien & Bad News #85
audio
56:59 min.
24/11/2024 - Das Patriarchat abfackeln
audio
54:55 min.
10/11/2024 – Externalized Borders: Zur Situation von people on the move in Mexico und im Sahel
audio
56:13 min.
03/11/2024 - Musik

Im zweiten Teil unserer Doppelsendung geht es um Algerien und Camus’ Position zum Unabhängigkeitskampf, sowie die daraus folgende Camusrezeption in Algerien im Laufe der letzten Jahrzehnte.

In einem Interview, das im heurigen Mai aufgenommen wurde, erzählt Lou Marin dann noch von Politikpossen rund um die Camus-Gedenkjahre und seinen aktuellen Buchprojekten.

Und weil das Nach- und Weiterlesen viel einfacher ist, wenn mensch weiss, wie die vorkommenden Personen geschrieben werden, hier die Namen in der Reihenfolge ihrer Nennung:
Messali Hadj, Daniel Guerin, Assia Djebar, Maissa Bey, Benjamin Stora, Michel Onfray, SNCC (Student Nonviolent Coordinating Committee)

Albert Camus: Weder Opfer noch Henker. OPPO-Verlag, Berlin 1991

Napsat komentář