20/09/2015 – Whose Story + Futschikato

Подкаст
Anarchistisches Radio
  • 20/09/2015 - Uckermark
    57:50
audio
20:06 хв.
09/02/2025 – Update zu Pinar Selek
audio
56:29 хв.
26/01/2025 – Live-Sendung zur Situationistischen Internationalen
audio
57:00 хв.
12/01/2025 - Über das Verhältnis von Eigentum und Zwangslagen - gestern und heute
audio
56:59 хв.
05/01/2025 – Angriff auf DAANES/Rojava – Interview von The Final Straw Radio mit Têkoşîna Anarşîst
audio
57:00 хв.
29/12/2024 - Clinica Autogestiva
audio
57:00 хв.
08/12/2024 - Rätekommunismus - eine Strömung der historischen Arbeiterbewegung
audio
57:09 хв.
01/12/2024 - Interview mit Femplak Wien & Bad News #85
audio
56:59 хв.
24/11/2024 - Das Patriarchat abfackeln
audio
54:55 хв.
10/11/2024 – Externalized Borders: Zur Situation von people on the move in Mexico und im Sahel
audio
56:13 хв.
03/11/2024 - Musik

Diesmal gibt’s Ausschnitte vom Antifa Cafe vom 15. September:

Gedenken und Erinnern als Kämpfe der Gegenwart

Im Herbst 2015 organisiert das Uckermark Gedenkprojekt Wien ein Ausstellung über das ehemalige Mädchen-KZ Uckermark. Die Ausstellung ist die Basis für die Veranstaltungsreihe “Whose Story?” Die Veranstaltungen beschäftigen sich mit den in der Ausstellung dargestellten Teilaspekten und thematisieren ihre Wirkungen bis heute. Das große Thema der Veranstaltungsreihe sind also sogenannte Kontinuitäten von Nazismus. Im Rahmen eines Inputs des Gedenkprojekts und einer Diskussion mit Marika Schmiedt wird das Projekt “ Whose Story?” vorgestellt und aktuelle Gedenkpolitiken am Beispiel der Arbeit der Aktionskünstlerin Marika Schmiedt und dem aktuellen Beispiel des Konflikts um ein temporäres Denkmal für die ermordeten Romnija und Sintezze in Kirchstetten diskutiert.

Залишити коментар