Alleinerzieherinnen von Politik vergessen (Langversion)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Alleinerzieherinnen von Politik vergessen
    13:14
audio
28:16 min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

15 Stunden arbeiten Alleinerzieherinnen in der Corona-Krise täglich. Trotzdem ist von ihnen jede Zweite inzwischen armutsgefährdet. In einer Pressekonferenz vom 16.12. informierten FEM.A-Verein feministische Alleinerzieherinnen, Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser und der Österreichischen Frauenring über die aktuelle Situation der Alleinerzieherinnen und ihrer Kinder in Österreich. Kritik ernteten Politik und Justiz für die schlechte finanzielle und rechtliche Absicherung von Alleinerzieher*innen, nicht nur während der Pandemie. Zudem war die mangelnde gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung der täglichen Care-Arbeit ein zentrales Thema. Um auf die prekäre Lage der Alleinerzieherinnen aufmerksam zu machen, stellen Alleinerzieherinnen aktuell Honorarnoten an das Bundesfrauenministerium für die erbrachte Care-Arbeit während der ersten und zweiten Schließung des öffentlichen Lebens im Frühjahr und vergangenen Monat aus.

 

Der Beitrag wurde erstmals in #Stimmlagen, das Infomagazin der Freien Radios in Österreich, am 17.12.2020 ausgestrahlt.

Lascia un commento