Intersexual Genital Mutilation in Ö gestoppt

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • vimoe_interview_kompletteversion
    09:31
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio

Luan Pertl vom Verein Intergeschlechtliche Menschen Österreich VIMÖ spricht mit Nikita über die Ergebnisse der UN Universal Periodic Review der Menschenrechte in Österreich Ende Januar und die Reaktion der österreichischen Regierung. Im Bezug auf Rechte von LGBTIQ Menschen wurden mehrere Empfehlungen ausgesprochen. Von Österreich angenommen wurde die Beendigung von Intersexual Genital Mutilation IGM, also nicht-konsensueller und medizinisch nicht notwendiger Behandlungen an intergeschlechtlichen Kindern und Jugendlichen. Der Stopp von IGM ist bisher ein Beschluss und wurde offiziell sowie rechtlich noch nicht umgesetzt.
Luan Pertl erklärt, wieso dieser Schritt längst überfällig war und so wichtig ist, und spricht auch über die Dringlichkeit anderer Empfehlungen, die von der österreichischen Regierung bislang noch nicht angenommen wurden: beispielsweise das selbstbestimmte und barrierefreie Eintragen von Geschlechtsidentiäten jenseits der Geschlechterbinarität, sowie die von der UN bereits wiederholt empfohlene und dringend notwendige Harmonisierung und Ausweitung der nationalen und regionalen Antidiskriminierungsregelungen („Levelling Up“).

VIMÖ, HOSI Salzburg und die Plattform Intersex Österreich fordern die Regierung daher weiterhin auf, die Menschenrechte von LGBTIQ Personen umfassend zu respektieren und entsprechend zu handeln.

Schreibe einen Kommentar