Lebensgespräch mit Ulrike Lunacek

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Lebensgespraech_Ulrike Lunacek
    56:57
audio
49:38 Min.
Mangelnde Vielfalt in Österreichs Redaktionen
audio
56:51 Min.
Emanzipation durch Krieg?
audio
55:56 Min.
Zweite feministische Klimakonferenz
audio
56:56 Min.
Zürcher Theater Spektakel für die Ohren
audio
56:57 Min.
Akademische Kooperation Österreich-Uganda: Zwei Forscherinnen in Wien
audio
57:03 Min.
Hunger macht Profite? Filme über Essen
audio
55:31 Min.
Ein Alpsommer zwischen Käsen und Freund*innenschaft
audio
56:42 Min.
Iran: Hoffnung in grausamen Zeiten
audio
58:26 Min.
Ecuador schreibt Geschichte: Ende der Erdölförderung im Yasuní im Block 43
audio
55:58 Min.
Jung, politisch und feministisch

Mitschnitt einer Veranstaltung

Am 20 Jänner 2021 führte Dr. Jean-Marie Krier ein 90-minütiges Gespräch mit Ulrike Lunacek im Rahmen der Lebensgespräche. Bei den Lebensgesprächen werden Personen eingeladen, die die österreichische Entwicklungspolitik die letzten 30 Jahre maßgeblich mitgeprägt haben. Ulrike Lunacek, Politikerin der Grünen und langjährige Obfrau der Frauen*solidarität, ist ihren wichtigsten Themen wie Außen- und Entwicklungspolitik sowie Frauengleichstellung / Genderpolitik über die vielen Jahre hinweg treugeblieben und hat dabei Höhen und Tiefen erlebt.

Im Lebensgespräch lässt sie uns an einigen Stationen ihres lebenslangen Engagements teilhaben: vom Innsbrucker Frauenhaus über die Frauen*solidarität und den Südwind-Verein zu ihrem Engagement auf der politischen Bühne, dass sie bis hin zur Funktion der Vizepräsidentin des Europaparlaments führen sollte.

Nach dem gekürzten Interview von Jean-Marie Krier hört ihr ein Interview von Jenny Olaya-Peickner mit Ulrike Lunacek, dass sie ein paar Tage nach dem Lebensgespräch per Telefon geführt hat.

Viel Vergnügen bei der Reise durch Ulrike Lunaceks entwicklungspolitschem Leben.S

Sendungsgestaltung: Jenny Olaya-Peickner & Claudia Dal-Bianco (Frauen*solidarität)

Webtipps: www.frauensolidaritaet.org // www.komment.at

Fotocredit: Privat

Schreibe einen Kommentar