Lebensgespräch mit Ulrike Lunacek

Подкаст
Globale Dialoge – Women on Air
  • Lebensgespraech_Ulrike Lunacek
    56:57
audio
53:28 хв.
brut barrierefrei
audio
56:00 хв.
Kampfgeist für reproduktive Freiheit
audio
1 год. 06:22 хв.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 2)
audio
59:07 хв.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 1)
audio
53:56 хв.
News Check Dezember: feministische Nachrichten
audio
55:42 хв.
Art and Activism against gender-based violence
audio
57:26 хв.
About Colonialism, Allyship and Canadian History
audio
07:53 хв.
Der Frauen*status global betrachtet
audio
12:00 хв.
Frühling in den ariden und semiariden Gebieten Kenias
audio
07:37 хв.
Stimmen, die bewegen. Die Bedeutung von ermächtigendem Journalismus

Mitschnitt einer Veranstaltung

Am 20 Jänner 2021 führte Dr. Jean-Marie Krier ein 90-minütiges Gespräch mit Ulrike Lunacek im Rahmen der Lebensgespräche. Bei den Lebensgesprächen werden Personen eingeladen, die die österreichische Entwicklungspolitik die letzten 30 Jahre maßgeblich mitgeprägt haben. Ulrike Lunacek, Politikerin der Grünen und langjährige Obfrau der Frauen*solidarität, ist ihren wichtigsten Themen wie Außen- und Entwicklungspolitik sowie Frauengleichstellung / Genderpolitik über die vielen Jahre hinweg treugeblieben und hat dabei Höhen und Tiefen erlebt.

Im Lebensgespräch lässt sie uns an einigen Stationen ihres lebenslangen Engagements teilhaben: vom Innsbrucker Frauenhaus über die Frauen*solidarität und den Südwind-Verein zu ihrem Engagement auf der politischen Bühne, dass sie bis hin zur Funktion der Vizepräsidentin des Europaparlaments führen sollte.

Nach dem gekürzten Interview von Jean-Marie Krier hört ihr ein Interview von Jenny Olaya-Peickner mit Ulrike Lunacek, dass sie ein paar Tage nach dem Lebensgespräch per Telefon geführt hat.

Viel Vergnügen bei der Reise durch Ulrike Lunaceks entwicklungspolitschem Leben.S

Sendungsgestaltung: Jenny Olaya-Peickner & Claudia Dal-Bianco (Frauen*solidarität)

Webtipps: www.frauensolidaritaet.org // www.komment.at

Fotocredit: Privat

Залишити коментар