Koroška unser | Tanja Prušnik und Gabriele Russwurm-Biro über Ausstellung und Anthologie

Podcast
Arte Alpe Adria | Kultur Momente
  • SEAAA210317_Koroska_unser_TanjaPrusnik_GabrieleRusswurmBiro
    28:11
audio
27:49 perc
Farben-Reich | Andrea Bischof
audio
47:32 perc
Tür, Raum, Kunst | Barbara Ambrusch-Rapp
audio
30:02 perc
Flora, Fauna, Artefakte | Karin Pliem
audio
29:45 perc
Kollektive Symbionten, singuläre Monaden | Rolf-Maria Krückels | Nina Annabelle Märkl
audio
31:26 perc
VIEL ZEIT GENOSSEN | Richard Klammer in der Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt
audio
29:42 perc
quergehen | prečna steza | Katrin Ackerl Konstantin im Gespräch
audio
28:17 perc
Klaus Oberhammer: Galerist, Zeichner, Performer
audio
28:58 perc
Metall: Feuer, Luft, Erde, Wasser | Isolde Baumhackl-Oswald
audio
28:56 perc
Inge Vavra: HomeStory – LebensStory
audio
32:26 perc
basso continuo | Inge Vavra

Koroška unser

Tanja Prušnik und Gabriele Russwurm-Biro über Ausstellung und Anthologie

„Kunst ist Worte OHNE Worte“ – Tanja Prusnik
Die Funktion von Kunst ist es, ohne Worte Aussagen und Inhalte zu vermitteln – die Bildersprache ist in diesem Sinne eine dritte Sprache in diesem Kärntner Projekt der Zweisprachigkeit von Slowenisch und Deutsch.

2020 war für Kärnten das Jahr von 100 Jahre Volksabstimmung, zu diesem Anlass wurde das spartenübergreifende Kulturprojekt CarinthiJA2020 ins Leben gerufen. Coronabedingt war das Jahr jedoch überschattet von Absagen und endlosen Verschiebungen, wodurch einige Projekte erst in diesem Jahr realisiert werden können. Dazu gehört auch die Ausstellung Koroška unser, die am 18. März 2021 im Künstlerhaus Klagenfurt eröffnet und bis Mitte April zu sehen sein wird. Die Ausstellung ist aus der zweisprachigen Anthologie Unser Kärnten/Naša Koroška entstanden, wobei Koroška unser  eine anthropologische Annäherung an unsere Kärntner Geschichte, eine Auseinandersetzung und sehr persönliche Annäherung unterschiedlichster Literatur- und Kunstschaffender an das gemeinsame „Unser“ darstellt. Darüber sprechen die Herausgeberin und Literatin Gabriele Russwurm-Biro und die Kuratorin und Künstlerin Tanja Prušnik. Weiters erzählen Bella Ban und Niko Sturm kurz über ihre Arbeiten.

Mitwirkende der Ausstellung „Koroška unser“ sind folgende Kunstschaffende: Bella Ban, Caroline, Helga Druml, Armin Guerino, Gustav Januš, Richard Kaplenig, Marlies Liekfeld-Rapetti, Marko Lipuš, Zorka L-Weiss, Ina Loitzl, Nežika Novak, Valentin Oman, Markus Orsini-Rosenberg, Arno Popotnig, Tanja Prušnik, Nataša Sienčik, Niko Sturm, Larissa Tomassetti, Benjamin Weber. Kuratiert von Tanja Prušnik.

Gestaltung der Sendung: Dagmar Travner

Weiterführende Info: https://www.kunstvereinkaernten.at/aktuell.html

 

Zum hier vorliegenden Beitragsbild von Armin Guerino – das bei der Ausstellung im Künstlerhaus  im Original zu sehen ist –  schreibt der Künstler:

„IN DER TIEFE“ ist das Bild, das am Todestag Fabjans unter dem Eindruck des völlig unerwarteten Verlusts eines Vertrauten entstanden ist. Im Bild ist das Feuer noch am glühen, aber es ist dunkel und warm. Als würde Orpheus in Gestalt Fabjans die ersten Schritte durch die noch unbekannte Unterwelt gehen.

Armin Guerino 2020

20160510-001
IN DER TIEFE
Im Andenken an Fabjan Hafner
10. Mai 2016, Gmünd.

56 x 76 cm
Eitempera auf Büttenpapier

Képek

Armin Guerino: In der Tiefe – im Andenken an Fabjan Hafner, 2016
ARMIN GUERINO 20160510-001 IN DER TIEFE Im Andenken an Fabjan Hafner 10. Mai 2016, Gmünd. 56 x 76 cm Eitempera auf Büttenpapier „ 'IN DER TIEFE' ist das Bild, das am Todestag Fabjans unter dem Eindruck des völlig unerwarteten Verlusts eines Vertrauten entstanden ist. Im Bild ist das Feuer noch am glühen, aber es ist dunkel und warm. Als würde Orpheus in Gestalt Fabjans die ersten Schritte durch die noch unbekannte Unterwelt gehen." – Armin Guerino, 2020
1267 x 960px
koroska_unser_ausstellungseinladung
1930 x 1445px

Szólj hozzá!