Resumé: Anke Thyens Schrift ’Negative Dialektik und Erfahrung‘ stellt eine kritische Auseinandersetzung nicht nur mit Adornos Philosophie, sondern mit der Entwicklung der Kritischen Theorie insgesamt dar. Sie muß umso höher bewertet werden, als Thyen darin den Unkenrufen der deutschen Philosophie nicht folgt und selbst gegen die von Habermas eingeleitete sprachphilosophische oder kommunikationstheoretische Wendung der Kritischen Theorie Stellung bezieht. Nicht zuletzt bezeichnet sie es als ein Anliegen der Kritischen Theorie, auf Autonomie des Denkens und der Reflexion zu setzen. Diesen Anspruch nicht aufgegeben zu haben, ist das Verdienst von Anke Thyen.
Beitrag
Buchrezension: Anke Thyen – Negative Dialektik und Erfahrung. Zur Rationalität des Nichtidentischen bei Adorno
Einbetten
Kopiere diesen Code, um den Player in deine Website einzubinden.
Anpassen
Vorschau
Audio-Player
-
anke_thyen_negative_dialektik_und_erfahrung_2011_09_01
Medieninhaber
Station
Produziert
01. September 2011
Veröffentlicht
05. September 2011
Redakteur:innen
David Koppensteiner
Themen
Tags
Sprachen