Multimediales Projekt Heldinnen – Eine Reise durch das Liebesleben antiker Frauengestalten

Podcast
KulturTon
  • 2021_06_07_kt_ovid_lesung_sabine_fick
    12:16
audio
28:44 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.12. – Die Letzte Generation, die Digitalisierungsgesellschaft und das "UND Heft"
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"

Althistorikerin Sabine Fick organisiert an der Uni Innsbruck Lesungen, die antike Texte in ihrer Gesamtheit durch unterschiedliche Medien erlebbar machen. Aufgrund der Pandemie wurde eine solche filmisch gestaltet. In „Heldinnen – Eine Reise durch das Liebesleben antiker Frauengestalten“ tragen die Schauspielerinnen Ronja Forcher und Sabine Osterholz Liebesbriefe antiker Frauengestalten an ihre Liebhaber und Ehemänner vor, geschrieben wurden diese antiken Briefe alle vom römischen Dichter Ovid. In der heutigen Sendung erfahren wir in einem Interview mit Sabine Fick etwas über die Hintergründe dieser multimedialen Lesungen und darüber warum es wichtig ist, nicht nur exemplarisch einzelne Stellen antiker Texte zu lesen.

Das Interview wurde im Rahmen des KulturTons vom 07.06.2021 geführt und ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar