planetarium #96: Im Spannungsfeld zwischen Klima – und Naturschutz

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • 20210720_planetarium_KlimaNaturschutz
    60:00
audio
50:39 min
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 h. 00 sec
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 min
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 min
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 h. 00 sec
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 h. 02 sec
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 h. 00 sec
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 h. 02 sec
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 min
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 h. 01 sec
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Die Wetterextreme der letzten Wochen führen uns die Dramatik der Klimaerwärmung und dessen Auswirkung tagtäglich vor Augen. Es vergeht kein Tag, an dem nicht über die Wichtigkeit des Klimaschutzes gesprochen wird. Dass die Klimakrise jedoch gleichzeitig mit einer Biodiversitätskrise einhergeht, ist noch nicht im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit angekommen. Der drastische Verlust der biologischen Vielfalt bedroht unsere Menschheit und muss daher genauso im Fokus des Schutzes, wie der des Klimas stehen.

Das Spannungsfeld zwischen Klima – und Naturschutz thematisiert in dieser Sendung der Präsident des Umweltdachverbandes – Mag. Franz Maier – in seinem Vortrag. Franz Maier ist Biologe und arbeitete lange Zeit als Geschäftsführer des Umweltdachverbandes bzw. deren GmbH. Seit Ende 2014 ist er dessen ehrenamtlicher Präsident.

Im Rahmen der #20 Salongespräche und auf Einladung der Grünen – Generation plus OÖ sprach Franz Maier am 30. Juni 2021 wie Zielkonflikte zwischen Klima- und Naturschutz überwunden werden können.

Links:

Laisser un commentaire