KPÖ stimmenstärkste Partei bei Graz-Wahl: Keine Überraschung für uns

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 2021-09-27-VUiG Gesamt
    58:24
audio
58:07 Min.
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist
audio
58:18 Min.
Jane Goodall: Reasons for Hope
audio
58:42 Min.
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber
audio
58:01 Min.
VW steht für Verkehrswende
audio
58:26 Min.
Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava
audio
54:44 Min.
„Jede Karotte ist ein Zeichen von Wut“ – Ackerbau als Protestform
audio
1 Std. 00 Sek.
„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand
audio
1 Std. 00 Sek.
„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Eine Sendung über Armutsbetroffene und Hochvermögende
audio
59:41 Min.
Mit wem kommt die Verkehrswende? Die 6 großen Parteien stellen ihre Pläne zum Thema Mobilität vor
audio
57:58 Min.
„Wie thematisiert man koloniale Verstrickungen in einem Land das alles abstreitet?“ - Koloniale Verstrickungen in Graz

Bei VON UNTEN im Gespräch analysieren wir heute mit Leo Kühberger (Historiker mit Forschungsschwerpunkt „Soziale Bewegungen“, ehemaliger Programmverantwortlicher des KPÖ-Bildungsvereins in Graz) die Ergebnisse der Grazer Gemeinderatswahlen. Wir sprechen darüber, warum es keine Überraschung ist, dass die KPÖ die meisten Stimmen erhielt, über den Rücktritt von Siegfried Nagl als Resultat der Wahl, über Koalitionsmöglichkeiten und vieles mehr.

Ihr hört ausserdem Elke Kahr, Claudia Klimt-Weilthaler und Ernest Kaltenegger mit ersten Eindrücken zum Ergebnis am Wahlabend. Und es gibt ein Statement von Judith Schwentner von den Grünen, die 2. Gewinner*innen der Wahl, über ihre Bereitschaft eine Koalition mit der KPÖ einzugehen und Elke Kahr als Bürgermeisterin zu bestätigen.

Schreibe einen Kommentar