Gesamtsendung vom 20.10.2021

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2021-10-20-Gesamt
    30:01
audio
28:13 Min.
Hochwasserkatastrophe in Bihac | Solidarität mit Letzte Generation DL | Arbeitsrechte für Menschen mit Behinderung
audio
30:00 Min.
„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos | Rückblick Radiocamp
audio
30:00 Min.
Kein Sieg für Erdogan | Männernotruf
audio
25:37 Min.
"Der Wahlkampf in der Türkei läuft auf Hochtouren" | Kundgebung Tag der Befreiung
audio
30:00 Min.
„Sanierung der Pressefreiheit in Österreich auch 2023 nicht gelungen“ – Tag der Pressefreiheit
audio
30:00 Min.
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“ | „Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“
audio
30:00 Min.
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ | Der Zustand unserer Wälder
audio
29:58 Min.
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen im petto“ | Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas
audio
29:15 Min.
„Adbusting verschiebt die Kommunikationshierarchie“ | „Es braucht den Kollaps für Veränderung“
audio
30:00 Min.
„With these gas-deals you will lock us into a catastrophic future! Just to line your pockets!“ - Proteste rund um den Gasgipfel

# „Wir gehen weiter auf die Straße“ – 1. Pflegeprotest in Graz
Am Dienstag, den 19. Oktober 2021 gingen hunderte Menschen für den Pflegeprotest auf die Straße und demonstrierten lautstark vor dem steirischen Landtag. Vor allem Menschen aus Pflegeberufen waren vor Ort und forderten bessere Arbeitsbedingungen, höhere Gehälter und generell mehr Geld für die Pflege in Österreich sowie mehr Respekt und Wertschätzung für den Beruf. VON UNTEN war dabei und hat Stimmen eingefangen.

# Fair Pay in Kunst und Kultur
Auch der Kunst- und Kulturbereich ist eine Branche, die nicht gerade mit ihren Arbeitsbedingungen glänzt. Mehr noch ist es für viele Kunst-, Kultur- und Medienarbeitende das Gegenteil von selbstverständlich, genug Geld zum Leben zu verdienen – vor allem in der freien Szene. Viele leben mit einem Fuß im Prekariat, ihre Dienstverhältnisse sind gekennzeichnet von Lücken in der Sozialversicherung, fehlendem Anspruch auf Arbeitslosen- oder Krankengeld, unter- und unbezahlte Arbeit stehen an der Tagesordnung.

Dagegen lobbyiert die IG Kultur mit der Fair Pay Kampagne bereits seit 10 Jahren – vor etwa einem Jahr wurde ein Fair Pay Prozess auch im Bundesministerium für Kunst und Kultur gestartet. Kürzlich veröffentlichte der Kulturrat Österreich den ersten Fair Pay Reader. Gefordert wird darin eine Anhebung des Kunst- und Kulturbudgets auf zumindest 1% des Bruttoinlandsprodukts (BIP), davon 50% für die Freie Szene.

Auch die Klausurtagung der ARGE Kulturelle Vielfalt, die kürzlich im Forum Stadtpark in Graz stattfand, beschäftigte sich in einem Programmpunkt mit Fair Pay. Ulrike Kuner von der IG Freie Theaterarbeit fasste dort in einem Vortrag zusammen, welche einzelnen Instrumente und Maßnahmen zum Ziel Fair Pay führen könnten und wo der Prozess momentan steht.

Hier der Link zum Fair Pay Reader.

# Veranstaltungshinweise
21.10. Tag des Feministischen Radios: Schwerpunktprogramm bei Radio Helsinki
22.10. 14-15 Uhr: 9. Weltweiter Klimastreik von Fridays For Future Graz
22.10. 15-18 Uhr: Chalk Back-Aktion gegen sexuelle Belästigung und Catcalling
22.10. 17 Uhr: Nehmt ihr uns eine*, antworten wir alle! Demo anlässlich des 18., 19., 20. und 21. Femizids
12. bis 14.11.: Tipping Points #6 „Bündnisse & Allianzen“

Schreibe einen Kommentar