“Das ist der Beginn vom Ende” – Medienförderung und die “4. Macht” im Staat

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • #Stimmlagen_18_11_2021
    30:01
audio
29:59 min
#Stimmlagen: Protest gegen Blau-Schwarz, 15 Minuten für Novi Sad und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
audio
30:00 min
#Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ
audio
29:59 min
#Stimmlagen: Studiogespräch mit Raghda Al Kabalan über die Situation in Syrien und geflüchteter Meschen
audio
30:00 min
„Der Rechtsextremismus-Vorwurf ist eine stumpf gewordene Waffe“
audio
30:00 min
„Die FPÖ hat es über Social Media gut verstanden, die Kommunikation mit der Bevölkerung zu fördern“ – Daniela Ingruber
audio
30:00 min
Jahresrückblick 2024
audio
30:00 min
#Stimmlagen: Interview mit Aljeen Hasan zur aktuellen Situation in Syrien
audio
30:00 min
Zivilcourage gegen Partnergewalt
audio
30:00 min
Massenproteste in Tiflis | Kinderbuch: Flossen weg! | „Man will uns ans Leben“ in Klagenfurt
audio
30:00 min
„Catcalls of Vienna“ – Kreiden gegen sexuelle Übergriffe in Wien

Auch die #Stimmlagen-Ausgabe für November aus der VON UNTEN-Redaktion von Radio Helsinki in Graz widmet sich den Themen Medienförderung und Journalismus in Österreich. Ihr hört dazu heute ausnahmsweise ein längeres Interview.

“Das ist der Beginn vom Ende” – Medienförderung und die “4. Macht” im Staat

Kommunikationswissenschaftler Fritz Hausjell spricht aktuell von einer der massivsten litigation-pr-Kampagnen was die Inseratenaffäre rund um Ex-Kanzler Kurz betrifft. Zentrales Ziel sei die Weißwaschung des zurückgetretenen Bundeskanzlers.

VON UNTEN-Redakteurin Ilse Renner hat mit Fritz Hausjell über die prekäre Lage des österreichischen Qualitätsjournalismus, über die sogenannte Medienförderung und die notwendigen Veränderungen gesprochen.

 

#Stimmlagen ist das Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Mehr Infos findet ihr hier.

Komentiraj