Digitalisierung. Potenziale für pflegende Angehörige.

Podcast
Konferenz – Perspektiven und Potentiale für pflegende Angehörige
  • Digitalisierung. Potenziale für pflegende Angehörige.
    82:45
audio
2 óra 03:11 perc
3 Jahre Innovationsnetzwerk - eine Rückschau
audio
1 óra 36:50 perc
Zwischen Selbstbestimmung und Schutz - ein Spannungsfeld, indem pflegende Angehörige grundlegende Entscheidungen für ihre Pflegebefürftigen treffen müssen
audio
1 óra 32:17 perc
Mit Demenz leben – wie pflegende Angehörige mit den Auswirkungen demenzieller Erkrankungen ihrer nahestehenden Person umgehen
audio
1 óra 29:25 perc
Kultursensible Pflege - kulturspezifische Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen
audio
2 óra 01:58 perc
Große Verantwortung in jungen Jahren - wenn junge Erwachsene Pflegeverantwortung übernehmen
audio
1 óra 42:44 perc
Wir unterstützen einander. Netzwerke verbinden und helfen.
audio
1 óra 31:01 perc
Wie geht sich das aus? Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krisen auf pflegende Angehörige.
audio
1 óra 27:27 perc
(Long)Covid und jetzt? Die Auswirkungen der Pandemie auf pflegende Angehörige.
audio
1 óra 26:13 perc
Auf Körper und Geist. Wie sich die Angehörigenpflege auf die Gesundheit auswirkt.
audio
1 óra 53:48 perc
(Un)sichtbare Held:innen. Wenn Eltern ihre Kinder mit Beeinträchtigung pflegen und betreuen

Digitalisierung bietet ein großes Potential für die Angehörigenpflege. Je nach Produkt und Service wird von Ort- und Zeitunabhängigkeit profitiert. Niederschwelligkeit und die Möglichkeit der Überwindung von Distanzen stiften vor allem in der Angehörigenpflege auf Distanz und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität hohen Nutzen. So können digitale Produkte und Services besonders in strukturschwachen, ländlichen Regionen wirkungsvolle Ergänzungen für bestehende medizinische und pflegerische Angebote sein.
Allerdings hat auch Digitalisierung besonders in der tatsächlichen Verwendung Grenzen. Neben digitaler Kompetenzen fehlt es besonders älteren pflegenden Angehörigen oft an passender Ausstattung wie Smartphones oder ausreichendem Datenvolumen. Hier wandeln sich die Vorteile der Digitalisierung schnell in Nachteile und können eine Barriere bilden, die zu gesellschaftlichem Ausschluss führen können.
Diese Diskussionsrunde geht Fragen nach, wie: Welches Potential bietet Digitalisierung für die Pflege und pflegende Angehörige? Wieviel davon heben wir bereits? Welche Grenzen hat Digitalisierung und wie können wir diese bestmöglich überwinden?
Im Anschluss reflektieren einige der Veranstalter:innen gemeinsam mit dem Moderator die Diskussionsrunden der Konferenz 2022 “Perspektiven und Potenziale für pflegende Angehörige” zum Abschluss der Veranstaltung.

 

Diskussion mit:

DI.in, MBA Maria Fellner (DigitAAL), Mag.a Susanne Maurer-Aldrian (Lebenshilfe Soziale Dienste), DI.in Silvia Russegger, MA (Johanneum Digital), Mag. Michael Schmidt (IBM Austria und Internetoffensive Österreich), Dr. Thomas Wochele (Ärztlicher Leiter der Caritas Erzdiözese Wien)

 

 

Szólj hozzá!