Mitschnitt: Unsichtbar und ausgebeutet – Rumänische Arbeiter in Österreichs Wäldern

Podcast
FROzine
  • Beitrag_Unsichtbar_und_ausgebeutet_Rumänische_Arbeiter_in_Österreichs_Wäldern
    89:13
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Social Media Analyse Bürgermeister*inwahl Linz
audio
59:38 Min.
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von KPÖ, NEOS und Linzplus
audio
50:00 Min.
WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz
audio
16:28 Min.
"Das Spendenproblem" mit Licht ins Dunkel
audio
11:01 Min.
Zivilcourage gegen Partnergewalt
audio
50:00 Min.
COP29: Zukunft oder Stagnation?
audio
49:59 Min.
Weltempfänger: Press Freedom Awards
audio
50:00 Min.
Neueröffnung Medien Kultur Haus Wels
audio
29:57 Min.
Ein "Medienspielplatz" in Wels
audio
16:49 Min.
Einwegpfandsystem Österreich 2025 - Interview mit Monika Fiala

Von 2018 bis 2021 sind in Österreich 13 Rumänen bei Forst-Arbeiten ums Leben gekommen. In regionalen und überregionalen Medien ist von tragischen Einzelfällen die Rede. Ein Recherche-Kollektiv bestehend aus den Journalist*innen Christian Bunke, Christof Mackinger, Johannes Greß und Naz Kücüktekin hat die Hintergründe der tödlichen Arbeitsunfälle und die Missstände in der Branche in Österreich und in der rumänischen Heimat der Forstarbeiter recherchiert und auf dossier.at veröffentlicht.
Der Freie Journalist Johannes Greß war am 18. Mai 2022 zu Gast bei der der Veranstaltungsreihe Linke Gespräche und berichtete über die Ergebnisse seiner Recherchen in Rumänien, die ein deutliches Schlaglicht auf die Ausbeutung von Arbeitskräften in der Saison-Arbeit werfen. Sie geben Einblick in das beschwerliche Leben und die prekären Arbeitsbedingungen der Menschen aus Rumänien, die tagtäglich den Knochenjob Forst-Arbeit leisten.
Vor allem für Beschäftigte aus anderen Ländern sind die Arbeitsbedingungen hart: eine hohe Unfallgefahr, niedrige Löhne und Unterkünfte, die oft nur ein alter Wohnwagen im Wald sind, ohne Bad und Toilette. Bei den gefährlichen Forst-Arbeiten kamen allein im Bundesland Kärnten im Jahr 2020 neun rumänische Arbeiter ums Leben. In allen Fällen sprachen die Unternehmen von „tragischen Unfällen“, die auf Eigenverschulden zurückzuführen seien.

„Tun die Unternehmen genug, um Menschenleben zu schützen? Wer profitiert von ausbeuterischen Beschäftigungsverhältnissen? Welche Möglichkeiten haben Arbeitsinspektorate, Gewerkschaften und staatliche Einrichtungen, diese Zustände sichtbar zu machen und zu ändern?“ Dass sind nur einige der Fragen, die Stefanie Breinlinger (KPÖ OÖ) mit dem Journalisten Johannes Greß diskutierte.
Die Veranstaltung von GLB OÖ, Junge Linke und Verein LIBIB wurde von Erich Klinger mitgeschnitten und FROzine zur Verfügung gestellt. Sie hören die ungekürzte Aufnahme.

Den dossier-Artikel „Der Preis des Waldes“ gibt es hier.
Und dazu die Veranstaltungsreihe in Wien, Salzburg, Innsbruck und Linz.

Schreibe einen Kommentar