„Wir Tiroler sind lustig“ – Die Rolle der Volksmusik für den Tourismus

Podcast
KulturTon
  • 2022_06_27_kt_tiroler_volksmusik
    29:00
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?

Eine Ausstellung über die Rolle der Volksmusik für den heimischen Tourismus.

…..Die Tiroler sind lustig / Die Tiroler sind froh / Sie verkaufen ihre Bettchen / und schlafen auf Stroh heißt es in einem alten Kinderlied. Es besingt die Tiroler*innen als lustiges, musikalisches und geselliges Volk und das schon vor über 200 Jahren. Diese Vorstellung bahnte sich ihren Weg in die Köpfe der Menschen und die Welt und machte Tirol als Tourismusdestination attraktiv.

Die neue Sonderausstellung im Tiroler Volkskunstmuseum zeigt die Geschichte der Tiroler Volksmusik. Vom ersten Popstar aus Tirol, über „Girlbands“, Konzerte beim Zaren und in den USA, bis hin zu „Gämseneiern“.

Mehr Infos: www.tiroler-landesmuseen.at

Schreibe einen Kommentar