Das Potosí Prinzip Archiv im Kunstraum Schwaz

Подкаст
KulturTon
  • 2022_06_29_kt_kunstraum_schwaz_potosi_prinzip
    29:00
audio
28:59 хв.
UniKonkretMagazin am 16.12. - "Wofür das Geld?" und Der Psychosoziale Krisendienst
audio
29:00 хв.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais
audio
28:59 хв.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 хв.
Demut lernen: Kindheit in katholischen Kinderheimen in Tirol nach 1945
audio
29:09 хв.
35 Jahre TKI: kultur politisch praktisch
audio
29:06 хв.
GPA Tirol: Die Situation des Handels in Tirol und die laufenden KV-Verhandlungen
audio
29:00 хв.
Uni Konkret Magazin am 2.12. – Es wird sportlich
audio
30:05 хв.
Autofreie Innenstadt? Was die urbane Mobilitätswende bringt
audio
29:00 хв.
Durch offene Türen zu neuen Perspektiven
audio
28:59 хв.
Gibt es einen Beihilfendschungel im Bildungsbereich?

Die bolivianische Silberstadt Potosí ist der Ausgangspunkt eines umfassenden Kunstprojektes mit dem Titel „Das Potosí Prinzip, das in Madrid, Berlin und La Paz präsentiert wurde. Es geht dabei um Kolonialisierung, Ausbeutung von Mensch und Natur und den Wurzeln des europäischen Kapitalismus.

Die laufende Ausstellung im Kunstraum Schwaz „Das Potosí Prinzip – Archiv“ präsentiert nun eine Aufarbeitung dieses Projektes um erneut an die Frage anzuknüpfen, wo die Prinzipien der globalen Ausbeutung noch heute zu finden sind.

Gemeinsam mit den Kuratorinnen Alice Creischer und Andreas Siekmann, dem Künstler Miguel Hilari und der Direktorin Nadja Ayoub hat sich Andreas Ritsch die Ausstellung angesehen und anschließend mit allen in den Räumlickeiten der Ausstellung ein Gespräch geführt. Ausschnitte aus diesem Gespräch, zusätzliche Informationen und die passende Musik hört ihr in dieser Ausgabe des KulturTons.

Die Ausstellung ist noch bis 1. Oktober 2022 zu sehen, bis dahin finden Vorträge, Lesungen, Diskussionen, Filmabende und Künsterlgespräche statt. Mehr darüber gibt es hier: www.kunstraum-schwaz.at

Interviewgäste: Alice Creischer, Andreas Siekmann, Miguel Hilari

Залишити коментар