„Feminismus in Bewegung – Zur Notwendigkeit gesellschaftlicher Veränderung“ – Rückblick auf die Fem-Konferenz

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 22_09_19_VUiG
    46:55
audio
59:45 Min.
Rechte Parteien in der EU: Wer sie sind, was sie wollen und die Rolle konservativer Parteien
audio
49:33 Min.
„Die Mysogynie von Incels gipfelt in Femiziden“ - Sarah Held
audio
56:44 Min.
„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess
audio
51:42 Min.
Bauernproteste in Brüssel – EU lockert Umweltauflagen | EU-Wahl am 9. Juni
audio
56:31 Min.
„Nie wieder Auschwitz“ 8. Mai – Tag der Befreiung
audio
1 Std. 00 Sek.
1. Mai: Die Vorzüge der 4-Tage Woche | Werbung und Journalismus: Wo liegen die Grenzen?
audio
1 Std. 00 Sek.
Rechtsextremer Verschwörungssender Auf1: Antisemitismus und Rechtsextremismus getarnt als Nachrichten
audio
52:45 Min.
Klimakommunikation im Alltag: Wie spreche ich über die Klimakrise?
audio
51:53 Min.
Cat Calls of Graz - Tiergeräusche und Mittelfinger gegen Belästigungen
audio
57:34 Min.
Unromantische Realitäten - Authentische Frauen - Ein Panel übers weiblich sein in der Literatur

Heute senden wir einen Beitrag über die Fem-Konferenz, die am 27. und 28. Mai in Graz stattgefunden hat.

Ende Mai heurigen Jahres wurde in Graz zum ersten mal die Konferenz für Feminismus, kurz Fem-Konferenz organisiert. Zwei Tage lang fanden im Forum Stadtpark Diskussionen und Workshops statt, und am Ende wurde noch zur Musik der Grrrrls DJ Crew gefeiert.
Heute senden wir eine Aufnahme der Auftaktveranstaltung, in der Alex Wischnewski über die Notwendigkeit einer feministischen Perspektive in Zeiten der derzeitigen Krisen spricht.

„In Zeiten wie diesen, in denen eine Krise die nächste einholt, rechte und maskuline Politikformen weltweit für prekäre Lebensbedingungen sorgen und patriarchal-kapitalistische Verhältnisse sich immer weiter zuspitzen, gerade in solchen Zeiten suchen wir nach Perspektiven für gesellschaftliche Veränderung.“

Das Programm vom Forum Stadtpark findet ihr hier.

Foto: Presseservice Wien

Schreibe einen Kommentar