Die Kunst, Pläne zu machen: Kulturstrategien und Entwicklungspläne in der Politik.

Podcast
Bewegungsmelder Kultur
Audio-Player
  • Die Kunst, Pläne zu machen: Kulturstrategien und Entwicklungspläne in der Politik.
    30:00
audio
30:00 Min.
Einschätzungen zum Regierungsprogramm. Stimmen aus Kultur, Soziales, Frauen, Antirassismus und Medien
audio
30:00 Min.
Generationenwechsel im Kulturbetrieb
audio
30:01 Min.
Wie gelangen wir zu mehr Diversität im Kulturbereich?
audio
30:00 Min.
Kinderlose Kultur? Die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie im Kunst und Kulturbereich

Man muss sich schon einiges vornehmen, um etwas Großes zu schaffen. In der Politik gibt es dafür sogenannte Strategie- oder Entwicklungspläne. Wozu sind sie da? Wie laufen sie ab? Und wovon hängt es ab, ob sie Erfolg haben?

 

Gerade läuft so ein Prozess im Bund, wir haben uns bei Gabriele Gerbasits umgehört, wie der Stand der Dinge ist, aber auch mal geschaut, ob es nicht bereits positive Beispiele in der Vergangenheit gibt. Die haben wir gefunden, zum Beispiel bei der Stadt Linz, davon berichtet Thomas Diesenreiter von der Kulturplattform Oberösterreich und beim Land Salzburg, worüber wir mit Thomas Randisek vom Dachverband Salzburger Kulturstätten gesprochen haben.

Zum Beitrag
https://igkultur.at/politik/kulturstrategie-kulturentwicklungsplan

Website der IG Kultur
https://igkultur.at

Zur Website der KUPF OÖ
https://kupf.at

Zur Website des Dachverband Salzburger Kulturstätten
https://www.kultur.or.at

Alle Radiosendungen der IG Kultur
https://igkultur.at/medien/radio

Schreibe einen Kommentar