Hinschauen & Handeln — Was wir noch tun können. Ein ExtinctionRebellion-ScienceTalk.

Подкаст
Transition Valley — Wandeltal
Audio-Player
  • Hinschauen & Handeln - Was wir noch tun können.
    59:08
audio
59:23 мин.
"Deine Werte. Unsere Demo für mehr Menschlichkeit in der Politik", organisiert von der Plattform "uns reicht's - es reicht für alle" am 4.2.2025 in Bregenz
audio
38:24 мин.
Eröffnung „Platz der Menschenrechte“ in Bregenz
audio
31:48 мин.
Vorarlberger Aufruf für Demokratie
audio
49:48 мин.
Transition Valley mit "The Marker"

Hinschauen & Handeln — Was wir noch tun können.

Das war der Titel eines Science Talk, der am 26. April 2023 in der Alten Stuhlfabrik in Höchst/Vorarlberg stattfand. Dazu eingeladen hat Extinction Rebellion. Über 70 Menschen kamen um sich zu informieren.

Marina Hagen-Canaval, Aktivistin bei Extinction Rebellion und Letzte Generation, sprach über Fakten zur Klimakatastrophe und zum ökologischen Kollaps. Sie nannte Grundlagen der Erderhitzung und deren Auswirkungen auf unseren Planeten und unsere Gesellschaft und informierte zu den «Erfolgen» verschiedener Klimaabkommen. Auch geltende Gesetze und Verträge und der Umgang der Politiker*innen damit thematisierte sie.

Extinction Rebellion hat schon den nächsten Science Talk in Vorarlberg geplant. Er findet am 5. Juni im Kulturcafé Schlachthaus in Dornbirn um 19 Uhr statt.

Jeden Donnerstag gibt es um 19 Uhr ein online-Krisengespräch der Letzten Generation.

Links:

www.xrebellion.at

www.letztegeneration.at/krisengespraeche

www.climateclock.world

www.ipcc.ch

Оставьте комментарий