Staatszielbestimmung Tierschutz und Höchstgerichte zu Tierschutz

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2023-07-28_bundesverfassung
    55:45
audio
49:44 Min.
Anpassung versus Widerstand
audio
50:49 Min.
Pelzkampagne – Rekapitulation und Update
audio
49:55 Min.
Zirkus
audio
56:58 Min.
Wildtierfotografie – Schutz von Wildtieren
audio
53:30 Min.
Zum Urwald Zurück
audio
48:11 Min.
Erinnerung an VGT-Ehrenmitglied und Aktivistin Josefine Sefi Jagschitz
audio
48:53 Min.
Kampagne gegen Masthuhnleid
audio
53:45 Min.
25 Jahre Tierrechtsradio und 12 Jahre IARC
audio
55:41 Min.
Am 20.9.2023 überfiel die Polizei in Italien einen Lebenshof und tötete 9 Schweine
audio
49:22 Min.
Unser Milchkonsum verursacht schreckliche Kälbertransporte

2 Tierschutz Juristinnen berichten von den Entwicklungen.

Juristischer Einsatz für Tiere? Ist Tierschutz nicht einfach eine persönliche Entscheidung? Oder einfach nur gesellschaftspolitisch? Ja und nein. Gerichtsentscheidungen haben eine große gesellschaftspolitische Dimension. Und sie basieren auf gesellschaftlichen Entwicklungen.

Bei der juristischen Arbeit für Tiere und Tierschutz setzen sich Jurist:innen u.a. in Verfahren für Tiere ein, um möglichst gute Entscheidungen der Höchstgerichte zu erreichen, die Präzedenzfälle für die Zukunft sind.

Erklärt werden:

  • der Einchhörnchenprozess
  • Schächturteile
  • die Aufhebung des Singvogelfangverbots
  • das Verbot von Wildtieren im Zirkus vor dem Verfassungsgericht
  • Legebatterieverbot darf bleiben
  • die Tötung von Hunden bei der Jagd ist verfassungskonform

Schreibe einen Kommentar