Staatszielbestimmung Tierschutz und Höchstgerichte zu Tierschutz

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2023-07-28_bundesverfassung
    55:45
audio
56:54 min
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen
audio
47:07 min
Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern?
audio
57:10 min
Team Tierschutz – Tierhilfe in Not
audio
57:23 min
Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland
audio
53:02 min
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 min
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler
audio
56:59 min
Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen
audio
48:09 min
Rückblick Tierschutzjahr 2024
audio
56:59 min
Die Arbeit der Tierschutzombudsschaft
audio
56:50 min
Dokumentarfilm „Food For Profit“

2 Tierschutz Juristinnen berichten von den Entwicklungen.

Juristischer Einsatz für Tiere? Ist Tierschutz nicht einfach eine persönliche Entscheidung? Oder einfach nur gesellschaftspolitisch? Ja und nein. Gerichtsentscheidungen haben eine große gesellschaftspolitische Dimension. Und sie basieren auf gesellschaftlichen Entwicklungen.

Bei der juristischen Arbeit für Tiere und Tierschutz setzen sich Jurist:innen u.a. in Verfahren für Tiere ein, um möglichst gute Entscheidungen der Höchstgerichte zu erreichen, die Präzedenzfälle für die Zukunft sind.

Erklärt werden:

  • der Einchhörnchenprozess
  • Schächturteile
  • die Aufhebung des Singvogelfangverbots
  • das Verbot von Wildtieren im Zirkus vor dem Verfassungsgericht
  • Legebatterieverbot darf bleiben
  • die Tötung von Hunden bei der Jagd ist verfassungskonform

Leave a Comment