„Es gibt in Österreich eine massive Ungleichheit“ – Markus Marterbauer

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 231002_VUiG_MarkusMarterbauer
    45:32
audio
1 Std. 00 Sek.
„Anarchie ist ein Zustand der jegliche Herrschaft ablehnt“ – Peter Seyferth
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Bedeutung queerer Inhalte in der belletristischen Literatur
audio
1 Std. 00 Sek.
„Konferenz für Enteignung“ im Forum Stadtpark
audio
1 Std. 00 Sek.
ÖH-Wahlen 2025 – Stimmen, Positionen, Widersprüche
audio
50:12 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ – Umweltanwältin Ute Pöllinger
audio
46:52 Min.
Lücken im Gedenken - über queere Biografien im Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesbos
audio
59:25 Min.
Weißen Feminismus canceln
audio
58:30 Min.
Hazissa: Präventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt
audio
48:14 Min.
8. März Demo und feministischer Kampftag in Graz: Ein Rückblick

Ende August fand in Graz der ÖGB – Sommerdialog statt. Darin sprach der Chefökonom der AK Wien Markus Marterbauer über die ungleiche Vermögensverteilung in Österreich.

Diese Ungleichheit wird durch Krisen wie der Klimakrise, Corona oder durch Inflation nochmals verstärkt.
Menschen im unteren Einkommensdrittel sind derzeit deutlich stärker von Teuerung betroffen, haben jedoch gleichzeitig kein Vermögen auf das sie zurückgreifen können. Reichere Menschen sparen hingehen in Zeiten von Teuerungen und Krisen einfach weniger Vermögen an.

Marterbauer rechnet vor: Um Armut in Österreich zu bekämpfen, bräuchte es 3 Milliarden Euro. Wenn man das Vermögen der reichsten 49 Familien in Österreich mit 1,5% besteuert, könnte man den notwendigen Betrag einheben und 400.000 Menschen könnte aus der Armut geholfen werden.

Ihr hört heute einen Mitschnitt des Vortrags zu Verteilungsgerechtigkeit, der am 31. August in Graz stattgefunden hat.

Foto: Konrad Winkler

Schreibe einen Kommentar