Tonarchiv des O.Ö. Blasmusikverbandes

Podcast
Um’s Eck umigschaut
  • Tonarchiv des O.Ö. Blasmusikverbandes
    59:20
audio
58:58 dk.
Kirchenkrippe Wildalpen
audio
58:59 dk.
Sternsinger in Villgraten
audio
58:37 dk.
Brauchtum im Aurachtal
audio
59:32 dk.
Das große Radiomacher - Neujahrskonzert
audio
59:40 dk.
Besinnliche Weihnachtswanderung
audio
59:00 dk.
August Rettenbacher: A Stern mit tausend Strahln
audio
59:29 dk.
Kemmts lei eina in die Stubn
audio
58:51 dk.
Einstimmung in die Adventzeit
audio
58:48 dk.
Zum Stelzhamer Gedenkjahr 2024
audio
59:14 dk.
Allerheiligen 2024

Was vor vielen Jahren mit ein paar Tonbändern begonnen hatte, ist heute eines der größten Blasmusikarchive Europas. Über 26.000 Stücke sind hier gelagert, eingespielt für die Nachwelt von MusiCassetten, Tonbändern, Schellacks und Schallplatten. Johannes Fellinger führt dieses Archiv seit knapp 50 Jahren und hat dieses Erbe von seinem ehemaligen Lehrer Herbert Malzer übernommen. Wie das Archiv aufgebaut ist und wie frequentiert es ist, erfahren wir in diesem Gespräch, das ich dort im Musikarchiv in Weibern kürzlich geführt habe. Daß Hannes Fellinger mit dieser Tätigkeit im Archiv seine Lebensaufgabe verwirklicht, hindert ihn nicht daran, sich auch noch filmisch zu betätigen, unternimmt gerne Reisen und hat dabei auch noch viel Zeit für seine Familie. Nur selbst zum Musizieren ist Fellinger nicht gekommen. Warum? Das erklärt er uns in der Sendung…

Yorum yapın