Rassismus im Fußball – einst und jetzt (Interview mit Helmut Köglberger)

Podcast
FROzine
  • koeglberger interview
    09:40
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 perc
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 perc
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 perc
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 perc
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 perc
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 perc
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 óra 06 mp
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr

Helmut Köglberger (geb. 1946 in Steyr) war der erste dunkelhäutige Fußballnationalspieler Österreichs und wurde sowohl zweimal Meister (mit dem LASK und der Wiener Austria), als auch zweimal Torschützenkönig. Es war nicht ungewöhnlich, dass die Presse ihn als „Negerl” oder „Murli II” (neben dem Brasilianer Chico) titulierte. In einem Interview mit Stefan Rois spricht er über seine Erfahrungen mit Diskriminierung, vergleicht die rassistischen Tendenzen in seiner Zeit als aktiver Spieler (in den 1960/70ern) mit jenen der Gegenwart und bringt zum Ausdruck, dass Bildung ein entscheidender Faktor im Kampf gegen Rassimus sei.

Szólj hozzá!