#14: Die Buchreihe “Überlegungen zum Grundeinkommen”

Podcast
Grundeinkommen – Red’n ma drüber!
  • 2024-04-12_ge_f14_18m52s_Buchreihe
    18:52
audio
23:21 min.
#25: Interview mit Dr. Elisabeth Dreer (JKU)
audio
22:49 min.
#24: Interview mit Pia Musil (Initiative 2030)
audio
13:09 min.
#23: Studie: "Sicherheitsempfinden und Grundeinkommen"
audio
07:13 min.
#22: Grundeinkommen versus "Social Credit"
audio
17:59 min.
#21: Interview mit Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider (JKU Linz)
audio
14:10 min.
#20: Unconditional Basic Income Europe und Basic Income Earth Network
audio
09:17 min.
#19: Geschichte des Grundeinkommens - Teil 1
audio
16:30 min.
#18: Die Sambors
audio
26:31 min.
#17: Die Grundeinkommensverlosung UBI4ALL
audio
11:51 min.
#16: Zum Tag der Arbeit: "Was ist Arbeit für Dich?"

“Grundeinkommen – Red’n ma drüber!” heißt unsere Sendereihe.
Aber wir reden nicht nur darüber, wir schreiben auch drüber.
So ist seit 2020 eine Buchreihe mit dem Titel “Überlegungen zum Grundeinkommen” entstanden , die inzwischen sechs Bände umfasst.
In dieser Sendung sprechen Paul Ettl und Roswitha Minardi über die Entstehung und über die Inhalte dieser sechs Bücher:

  • Band 1: Grundeinkommen für ALLE? Auch für mich?
  • Band 2: Grundeinkommen 4 Klimarettung – Reiner Sonnengesang?
  • Band 3: Das Linzer Modell für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Band 4: Grundeinkommen – Herdprämie oder Booster für Geschlechtergerechtigkeit?
  • Band 5: Hundertvierundzwanzig Fragen zum Bedingungslosen Grundeinkommen – Beantwortet von Chatbot
  • Band 6: Wie christlich ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen?

 

Leave a Comment