Expert:innengespräch mit Natascha Strobl bei der Filmtour „Je suis Karl“ – zusammenhelfen Podcast #44

Podcast
zusammenhelfen-Podcast
  • Podiumsdiskussion Natascha Strobl Filmtour Baden
    30:29
audio
22:20 perc
Erfolgsgeschichten und Einreich-Tipps: Dein Weg zum Freiwilligenstaatspreis – zusammenhelfen Podcast #46
audio
23:48 perc
forum.engagiert 2024: Neue Wege in der Freiwilligengewinnung – zusammenhelfen Podcast #45
audio
25:28 perc
Lassen sich Mut und Zivilcourage erlernen? – zusammenhelfen Podcast #43
audio
23:55 perc
Projekt Spaller.Michl – Freiwilliges Engagement hält gesund! – zusammenhelfen Podcast #42
audio
24:11 perc
Was Österreichs Freiwilligenzentren 2024 alles vorhaben – zusammenhelfen Podcast #41
audio
29:44 perc
Bald ist es soweit: Symposium der Zivilcourage – zusammenhelfen Podcast #40
audio
23:14 perc
Was du im Freiwilligenbereich 2024 wissen musst – zusammenhelfen Podcast #39
audio
29:59 perc
Anti-Bias Workshop und „Demokratie lernen“: Ein Interview mit Ola Frühwirth – zusammenhelfen Podcast #38
audio
24:11 perc
Neuigkeiten und Veränderungen: Der Name ist Programm – zusammenhelfen Podcast #37

Am 23. April 2024 wurde im Cinema Paradiso Baden im Rahmen der „Filmtour“ der Film „Je suis Karl“ aufgeführt. Im Anschluss an den gezeigten Film, der für ausreichend Gesprächsstoff sorgt, fand ein Podiumsgespräch mit der Expertin für Rechtsextremismus und die Neue Rechte, Natascha Strobl, statt. Moderiert wurde das Gespräch von Ute Palmetshofer, Leiterin von füruns Extremismusprävention. In Folge 44 des zusammenhelfen Podcasts gibt es den leicht gekürzten Mitschnitt des Expert:innengesprächs zu hören, bei dem der Film vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen diskutiert wurde.

Den Nachbericht inkl. Fotos zur Filmtour in Baden gibt es unter folgendem Link nachzulesen: https://www.fuer-uns.at/ueber-uns/news/news-detail/nachbericht-filmtour-je-suis-karl-in-baden

Szólj hozzá!