Demokratie in Schieflage? Interview mit Gerd Valchars & Sabine Schandl – zusammenhelfen Podcast #47

Podcast
Engagierte Stimmen
Audio-Player
  • zusammenhelfen Podcast Folge 47 – Demokratie in Schieflage? – 11.09.2024
    60:08
audio
29:53 Min.
Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte Stimmen Podcast #58
audio
22:55 Min.
So verändert Künstliche Intelligenz das freiwillige Engagement – Engagierte Stimmen Podcast #57
audio
59:41 Min.
„Katholische Extremist:innen?“ Vortrag mit Thomas Schmidinger – Engagierte Stimmen Podcast #56
audio
28:40 Min.
Aus zusammenhelfen wird „Engagierte Stimmen“ – Engagierte Stimmen Podcast #55

„Engagierte Stimmen“ – die Sonderreihe des zusammenhelfen Podcast zur Nationalratswahl 2024

Am 29. September 2024 findet in Österreich die Nationalratswahl statt. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Wahlen widmen wir uns im zusammenhelfen Podcast den ganzen September den Themen Demokratie und Wahlrecht und gehen der Frage nach, wer an den Wahlen teilnehmen darf und wer nicht und was uns nach der Wahl erwarten wird?

Wer darf bei dieser Wahl seine Stimme abgeben? Wer ist von diesen Wahlen ausgeschlossen und was bedeutet dies für die Demokratie in Österreich? In der 1. Sondersendung von „Engagierte Stimmen“ fragen wir nach bei Politikwissenschaftler Gerd Valchars (Experte für Wahlrecht und Staatsbürgerschaft) sowie bei Sabine Schandl von migrare, die uns verrät, warum die Pass-Egal-Wahl durchgeführt wird, wer daran teilnehmen darf und wann und wo man bei der kommenden Pass-Egal-Wahl seine Stimme abgeben kann.

Infos zur Pass-Egal-Wahl findest du unter https://www.passegalwahl.at/

Schreibe einen Kommentar