„Mehrsprachig“ in der Alltagswelt, der Schule und der Universität – was lernen wir daraus?

Подкаст
Montagsakademie
  • „Mehrsprachig“ in der Alltagswelt, der Schule und der Universität – was lernen wir daraus?
    60:01
audio
1 год. 08:40 хв.
Die Europäische Migrationspolitik und ihre Auswirkungen
audio
1 год. 08:24 хв.
„Der Mittelmeerraum im Klimawandel – Ende einer Idylle?“
audio
1 год. 01:10 хв.
Montagsakademie auf Radio Freequenns:- „Zukunftsentwürfe einer digitalen Gesellschaft – wie kann diese sozial gerecht gestaltet werden?“
audio
1 год. 17 сек.
„Lernen’S ein bissl Geschichte!“ Über die Herausforderungen und Möglichkeiten des Geschichtslernens
audio
57:48 хв.
Montagsakademie - Wir Erdbewohner*innen: Wie hängen unsere Vorstellungen vom Menschen und von der Natur zusammen?
audio
1 год. 06:18 хв.
Montagsakademie - Thema Wasserknappheit
audio
1 год. 04:35 хв.
Montagsakademie: Die Arbeitswelt im Wandel – spiegelt sich das in unserem Arbeits- und Sozialrecht wider?
audio
1 год. 11:47 хв.
Montagsakademie: Licht – Physik, Phänomene und Probleme
audio
1 год. 13:12 хв.
Klimafreundlich handeln

Univ.-Prof. Mag. Dr. Barbara Hinger, MA; Institut für Romanistik, Universität Graz
Zum Vortrag: In diesem Vortrag wird individuelle, institutionelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit in den Fokus gerückt und gezeigt, dass Mehrsprachigkeit global und lokal die Norm ist. Sprachenpolitische Aspekte werden ebenso beleuchtet wie die Bedeutung von Mehrsprachigkeit für jede:n einzelne:n und das Atout von Mehrsprachigkeit für eine Gesellschaft. Darüber hinaus wird anhand konkreter Beispiele gezeigt, wie Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext genutzt und didaktisch umgesetzt werden kann. Der Vortrag bietet auch die Möglichkeit, eine Hands-on Aktivität selbst durchzuführen und Spuren der eigenen Mehrsprachigkeit zu beleuchten.

Залишити коментар