Mauthausen in der NS-Zeit

Podcast
Spuren der Erinnerung
  • 20240628_SpdE_Rundgang Mauthausen_Franz Pötscher_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Flucht auf dem Todesmarsch
audio
1 Std. 00 Sek.
Populismus entzaubern
audio
1 Std. 06:22 Min.
Niemand hat das Recht zu gehorchen
audio
1 Std. 00 Sek.
Gedenken: 80. Todestag von Johann Gruber
audio
1 Std. 27:38 Min.
Ein Rundgang durch die KZ-Gedenkstätte Mauthausen
audio
1 Std. 00 Sek.
"Niemand hat das Recht zu gehorchen!" - Gedenkveranstaltung der Perspektive Mauthausen
audio
1 Std. 00 Sek.
hinschauen – hinhören – handeln
audio
57:17 Min.
Buchvorstellung: „Marie. Ein jüdisches Mädchen aus Linz“
audio
1 Std. 00 Sek.
7. Internationales Menschenrechtesymposium

Hören Sie in „Spuren der Erinnerung“ die Aufzeichnung einer Führung durch das Orstzentrum von Mauthausen. Wie stark haben das Konzentrationslager und die NS-Organisationen den Ort geprägt? Der in Mauthausen aufgewachsene Historiker Franz Pötscher kennt viele Geschichten zu den einzelnen Plätzen und Häusern. Einige davon erzählte er bei seinem Rundgang am 10. November 2023, der unter dem Titel „hinschauen/hinhören/handeln“ stattfand.

Der Rundgang war einer der zahlreichen Programmpunkte beim Menschenrechte-Symposium, das 2023 zum siebten mal von der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen veranstaltet wurde. Mehr Informationen dazu auf der Website menschenrechte.eu

Musik zur Sendung: „devant 5“, eine Komposition von Bernd Preinfalk

Schreibe einen Kommentar