„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken, die Dunkelziffer ist wahrscheinlich viel höher“ – Seebrücke Graz

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
Audio-Player
  • 25_04_09_Beitrag1
    07:59
audio
09:44 Min.
Protest gegen rechten Stocker-Verlag in Graz
audio
02:30 Min.
Meldungen 16.04.25
audio
12:10 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger
audio
10:59 Min.
Wer bildet wen? – Attac zu Finanzbildung, Lobbyinteressen und politische Verantwortung im Klassenzimmer

Am 3. April fand in Graz erneut eine Demo des Demobündnisses OGR (Offensive Gegen Rechts) statt. Ihr hört den Redebeitrag der Seebrücke Graz. Darin wird thematisiert, wie viele Menschen im letzten Jahr im Mittelmeer ertrunken sind, wie die österreichische Politik durch Abschottung dazu beiträgt und wie das Land durch den Stopp des Familiennachzugs für Geflüchtete nun jede Menschlichkeit verliert. Zudem wird aufgezeigt, welche Auswirkungen dies für die Schwächsten der Gesellschaft hat. Die Rede fokussiert außerdem einen solidarischen Umgang mit Geflüchteten als einen Weg hin zu einer generell resilienteren Gesellschaft.

Mehr Infos zur Seebrücke Graz findet ihr hier.

Bild: Seebrücke Graz

Schreibe einen Kommentar