Klimaschutz als Wirtschaftsmotor? Grüne Industriepolitik im Fokus

Podcast
C3 Radio
  • Klimaschutz als Wirtschaftsmotor? Grüne Industriepolitik im Fokus
    26:44
audio
25:34 Min.
Was bringt der EU Critical Raw Materials Act?
audio
26:18 Min.
Bürger*innenräte verstehen: Einblicke in den Guten Rat für Rückverteilung
audio
26:56 Min.
40 Jahre Journal für Entwicklungspolitik: Das JEP feiert Jubiläum!
audio
23:57 Min.
Skills for a Green and Just Transition: Welche Kompetenzen braucht es für den Übergang?
audio
21:35 Min.
Die Living Library: „Miteinander reden statt übereinander“
audio
25:35 Min.
Universitäten: Orte kritischer Bewusstseinsbildung oder Werkzeuge der Macht? Eine postkoloniale Perspektive
audio
26:15 Min.
Kritische Rohstoffe: Europas Achillesferse?
audio
26:34 Min.
Bildung ist Reflexion. 20 Jahre Paulo Freire Zentrum.
audio
26:55 Min.
Zukunftsgestalter*innen im Rampenlicht: der C3-Award 2024

03.03.2025
C3-Radio
Klimaschutz als Wirtschaftsmotor? Grüne Industriepolitik im Fokus

Grüne Industriepolitik soll Klimaschutz und wirtschaftliches Wachstum miteinander verbinden – aber funktioniert das wirklich? In dieser Folge vom C3-Radio beleuchten wir, wie die EU und Österreich Industriepolitik gestalten, welche wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen es gibt und welche Rolle geopolitische Abhängigkeiten spielen.

Dazu sprechen wir mit Werner Raza (Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung) über die EU-Strategie und mit Michael Soder (Arbeiterkammer Wien) über die Situation in Österreich. Außerdem werfen wir einen Blick auf die soziale Dimension der Transformation: Wie kann der Wandel gerecht gestaltet werden?

Schreibe einen Kommentar