Wia de Ami kemma sand. Das Kriegsende im Pinzgau

Podcast
WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau
  • 2025_05_08_Wia_de_Ami_kemma_sand_Kriegsende_55
    55:03
audio
1 Std. 01:51 Min.
Probebühne Pinzgau: 3 Frauen
audio
24:27 Min.
Red ma drüber. Der Pinzgauer Klima-Podcast
audio
08:44 Min.
Supergau-Festival: Salzach vor Gericht angeklagt
audio
18:31 Min.
Cocktails und Karaoke beim Kunstfestival Supergau
audio
59:14 Min.
Die NS-Frauenschaft in Salzburg
audio
29:52 Min.
Selbstbestimmt leben im Alter beginnt viel früher
audio
10:16 Min.
Witze umtauschen, upcyclen oder entsorgen
audio
29:22 Min.
Prima La Musica: Die Pinzgauer Talente
audio
29:32 Min.
Kindern und Jugendlichen MutMachen

Bei Kriegsende herrschte im Pinzgau Anarchie. Zehntausende Menschen sammelten sich hier in den Maitagen des Jahres 1945 wie in einem Trichter: Soldaten der Wehrmacht und Waffen-SS auf dem Rückzug, Bombenflüchtlinge aus dem Osten Österreichs, Vertriebene und freigelassene Zwangsarbeiter. Dazu die ansässige Bevölkerung, die hauptsächlich aus Frauen, Kinder und alten Männern bestand. An den Straßenrändern lagen hunderte Militärfahrzeuge ohne Treibstoff. Das war vom Mythos Alpenfestung geblieben. Es dauerte, bis die US-Streitkräfte Ordnung und Sicherheit herstellen konnten.

Sendungsgestalter Georg Wimmer interviewte für diese Produktion Kinder von damals, u. a. auch seine Mutter Anni Wimmer (88) und seinen Onkel Helmut Sinnhuber (92) sowie Josef Hörl (90), den Senior-Chef vom Metzgerwirt in Zell am See.

Foto-Quelle: Ernst Trybula

Website von Radio Pinzgau

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar