4. dezember 2004: wirtschaft & kultur – eine kritik der ökonomischen vernunft

Podcast
der wiener salon
  • 4. dezember 2004: wirtschaft & kultur - eine kritik der ökonomischen vernunft
    57:36
audio
1 óra 02:29 perc
Die Geister die wir rufen - rufen zurück
audio
57:31 perc
Wurst, Obst, Stirbst ... das neue Bouffon-Stück des Herminentheaters
audio
1 óra 04:21 perc
Wiener Blutbefund
audio
58:55 perc
Schlachthof
audio
1 óra 05:24 perc
20 Jahre Saxophone Affairs
audio
1 óra 01:36 perc
50 Jahre Dominik Nostitz: Was steht noch auf der Bucket List?
audio
1 óra 01:13 perc
Eine Nacht mit Lady Macbeth
audio
1 óra 04:59 perc
60 Jahre Franz Hautzinger und 40 Jahre Musik
audio
1 óra 58 mp
Sea Change - Die Kunst der Verwandlung
audio
57:31 perc
Rosenburg & Märchensommer

zu gast im studio: prof. dr. peter bendixen

ein gespräch über die wichtigkeit von kultur für die wirtschaft. herr prof. bendixen hat sein buch „der traum vom wohlstand der nationen – eine kritik der ökonomischen vernunft” vorgestellt.

playlist:
ludwig van beethoven | klaviersonate nr. 14 cis-moll – mondscheinsonate allegretto | emil gilels – klavier
ludwig van beethoven | sinfonie nr. 5 c-moll, op. 67 allegro | berliner philharmoniker, dirigent: herbert von karajan
ludwig von beethoven | sinfonie nr. 6 f-dur, op. 68 (pastorale) – allegro ma non troppa – erwachen heiterer gefühle bei ankunft auf dem lande
ludwig van beethoven | symphony no. 9 „choral”, op. 125 – ode an die freude (schlusschor) | litauischer staatschor unter der leitung von yehudi menuhin

Beteiligte:
Christine Reiterer (Gestalter/in)
Franz-Martin Pollany (Produktionspersonal)
Georg Wagner (Produktionspersonal)
Peter Bendixen (Interviewgast)

Képek

4. dezember 2004: wirtschaft & kultur - eine kritik der ökonomischen vernunft - zu gast im studio: prof. dr. peter bendixen
100 x 100px

Szólj hozzá!