Alternativer Nobelpreis 2008:

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Alternativer Nobelpreis 2008:
    59:16
audio
59:59 Min.
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 Min.
Defensoras Feministas
audio
55:22 Min.
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 Min.
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 Min.
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 Min.
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 Min.
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 Min.
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 Min.
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten

Monika Hauser, Gründerin von medica mondiale

„SEXUALISIERTE KRIEGSGEWALT FINDET AUCH DANN STATT, WENN DEUTSCHE SOLDATEN IN KRISENGEBIETEN ZWANGSPROSTITUIERTE AUFSUCHEN“ – Monika Hauser thematisiert das.

Es war 1993, als die junge Assistenzärztin Monika Hauser Medienberichte über die Massenvergewaltigungen an Frauen in Bosnien las. „Damals“, sagt die Gynäkologin, „ist etwas in mir aufgebrochen und ich bin aufgebrochen.“
Weil es keine konkret Hilfe für die traumatisierten Frauen gab, wurde sie initiativ. 1994 gründete Hauser die Hilfsorganisation medica mondiale, baute
in der Stade Zenica ein Therapiezentrum auf, in dem bis heute etwas 60.000 Frauen medizinische und psychologische Hilfe bei der Bewältigung ihrer Kriegserfahrungen gefunden haben. Für dieses Engagement erhält Monika Hauser nun den Right Livelihood Award, den alternativen Nobelpreis.
Die spaceFemfm Frauenredaktion und Women on Air gratulieren herzlich!! Sendungsgestaltung: Michaela Schoissengeier (Redaktion: SPACEfemFM – Frauenradio / Radio FRO 105,5)

Bilder

Alternativer Nobelpreis 2008:  - Monika Hauser, Gründerin von medica mondiale
99 x 80px

Schreibe einen Kommentar