Folge 3 — Was heisst und zu welchem Ende studiert man Kulturgeschichte? Sendungsgäste Christopher Widauer und Wiltrud Schreiner

Подкаст
Egon Friedell — Kulturgeschichte der Neuzeit
Audio-Player
  • Folge 3 - Was heisst und zu welchem Ende studiert man Kulturgeschichte? Sendungsgäste Christopher Widauer und Wiltrud Schreiner
    56:32
audio
56:21 мин.
Folge 130 - Nachworte - Sendungsgäste Daniela Finzi und Kurt Raubal
audio
56:51 мин.
Folge 129 - Epilog: Sturz der Wirklichkeit - Sendungsgast Daniela Finzi
audio
36:08 мин.
Folge 128 – Epilog: Sturz der Wirklichkeit – Sendungsgast Christian Reder
audio
41:32 мин.
Folge 127 - Epilog: Sturz der Wirklichkeit - Sendungsgast Christian Reder

Einleitung — Teil 3/4:

Der expressionistische Hund — Seelische Kostümgeschichte — Das Genie ist ein Produkt des Zeitalters — Das Zeitalter ist ein Produkt des Genies — Genie und Zeitalter sind inkommensurabel — Der Pedigree — Lessing und Herder — Winckelmann und Voltaire — Hegel und Comte — Buckle — Burckhardt — Taine — Lamprecht

Website C.H. Beck Verlag, München
Website ORANGE 94.0 — Sendungstermine
Website der Sendereihe
Website Kabinetttheater

Beteiligte:
Christopher Widauer (Interviewgast)
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Wiltrud Schreiner (Interviewgast)

Изображения

Folge 3 - Was heisst und zu welchem Ende studiert man Kulturgeschichte? Sendungsgäste Christopher Widauer und Wiltrud Schreiner - Einleitung - Teil 3/4
100 x 75px

0 Kommentare

Оставьте комментарий