3. September 2011: Ende des Gehorsams

Podcast
der wiener salon
  • 3. September 2011: Ende des Gehorsams
    58:52
audio
1 óra 02:29 perc
Die Geister die wir rufen - rufen zurück
audio
57:31 perc
Wurst, Obst, Stirbst ... das neue Bouffon-Stück des Herminentheaters
audio
1 óra 04:21 perc
Wiener Blutbefund
audio
58:55 perc
Schlachthof
audio
1 óra 05:24 perc
20 Jahre Saxophone Affairs
audio
1 óra 01:36 perc
50 Jahre Dominik Nostitz: Was steht noch auf der Bucket List?
audio
1 óra 01:13 perc
Eine Nacht mit Lady Macbeth
audio
1 óra 04:59 perc
60 Jahre Franz Hautzinger und 40 Jahre Musik
audio
1 óra 58 mp
Sea Change - Die Kunst der Verwandlung
audio
57:31 perc
Rosenburg & Märchensommer

zu Gast im Studio: Anneliese Rohrer

„!Demokratie ist nicht selbstverständlich. Sie wurde hart erkämpft, und ist schützenswert. Natürlich sind gesellschaftlich Werte einem dauernden Wandel ausgesetzt. Wenn jedoch die demokratischen Institutionen schleichend ausgehöhlt werden, wird es Zeit, sich zu wehren.” Anneliese Rohrer, DIE Doyenne des österreichischen Qualitätsjournalismus hat ein leidenschaftliches Pamphlet für den Kampf um unsere Demokratie geschrieben. Ein Aufruf unsere Verfassung zu verteidigen, zu achten und zu nutzen. Freiheit muss gut behütet werden und uns wirklich am Herzen liegen. Eine interessante Stunde mit einer aussergewöhnlichen Frau!

>> Rolling Stones | It’s Only Rock’n’Roll | CD It’s Only Rock’n’Roll > Shania Twain | Man! I Feel Like a Woman!| CD Come On Over > Joan Baez | Don’t Think Twice, Its Alright | CD Ring Them Bell > Cher | Believe | CD Believe

Beteiligte:
Christine Reiterer (Gestalter/in)
Georg Wagner (Produktionspersonal)
Anneliese Rohrer (Interviewgast)

Képek

3. September 2011: Ende des Gehorsams - zu Gast im Studio: Anneliese Rohrer
59 x 99px

Szólj hozzá!